Starker Partner

Kanzlei Lüdemann

Als starker Partner etwas Gutes auf den Weg bringen – das ist mein Anspruch.

Hier lohnt sich ein genauerer Blick

Die Erfolgsaussichten des finanzgerichtlichen Verfahrens

„Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand“ lautet eine alte Weisheit, die ausdrücken soll, dass der Ausgang eines gerichtlichen Verfahrens häufig ungewiss ist. Stimmt das? Hier lohnt sich ein genauerer Blick. Das statistische Bundesamt veröffentlicht immer wieder aktuelle Zahlen zu finanzgerichtlichen Verfahren. Für das Jahr 2021 zeigt sich dort folgendes Bild: Insgesamt... Mehr Infos
20.11.2022   |  

Möglichst schnell Immobilien übertragen

Schnell sein kann sich lohnen – Höhere Immobilienwerte im Bereich Erbschaft- und Schenkungssteuer

Was auf den ersten Blick recht unscheinbar unter dem Namen Jahressteuergesetz 2022 (Bundestags-Drucksache 20/3879) daherkommt, kann bei unentgeltlichen Immobilienübertragungen teuer werden. In dem bunt gemischten Strauß verschiedener Maßnahmen wie der Erhöhung des Arbeitnehmerpauschbetrags, der Änderung der Homeofficepauschale oder der Begünstigung bestimmter Photovoltaikanlagen plant der Gesetzgeber auch Regelungen zur Änderung des Bewertungsgesetztes (BewG). Und die haben... Mehr Infos
04.05.2022   |  

Eine große Grundsteuerreform steht an

Haben Sie im Jahr 2022 ein Grundstück verkauft? Dann ist das hier wichtig für Sie

Mit dieser Information befinden wir uns einmal mehr an der Schnittstelle zwischen Steuerrecht und Notariat. Das Thema erscheint der Steuerverwaltung Schleswig-Holstein so wichtig, dass sie sämtliche Notare bittet, hierüber zu informieren.  Worum geht es also? Wie vielleicht dem einen oder anderen bereits bekannt ist, steht eine große Grundsteuerreform an. Ab dem Jahr 2025 wird die... Mehr Infos
01.03.2022   |  

Zusammenspiel zwischen Notar und steuerlichem Berater

Schiffbruch im Bermuda-Dreieck Steuerrecht

Die hier betrachtete Entscheidung des BFH vom 17.06.2020 (II R 38/17) verdeutlicht sehr anschaulich die Untiefen, die sich aus dem Zusammenspiel zwischen Notar, steuerlichem Berater und einer streng formalistischen Betrachtung der Finanzverwaltung ergeben können. Im Spannungsfeld dieser drei Beteiligten hat der betroffene Steuerpflichtige nun einen sehr teuren Schiffbruch erlitten.In dem Sachverhalt ging es -stark vereinfacht-... Mehr Infos

Nicht ohne weiteres ersichtlich

Co2-Abgabe: Brauchen Sie Emissionszertifikate?

Die Energiewende ist in aller Munde. Der Gesetzgeber war nicht untätig und hat neben dem bereits bestehenden EU-System (EU-ETS) ein nationales Handelssystem für Emissionszertifikate geschaffen (kurz. nEHS). Die rechtliche Grundlage hierfür bildet das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), welches wiederum durch verschiedenste Rechtsverordnungen ergänzt und konkretisiert wird. Die Regelungen verpflichten den Inverkehrbringer fossiler Brennstoffe, Emissionszertifikate zu erwerben. Die... Mehr Infos

Im Detail äußerst komplex

Neues Optionsmodell zur Körperschaftsteuer

Das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts -kurz KöMoG- ermöglicht es, Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften im ertragsteuerlichen Bereich wie Körperschaften zu behandeln. Im Kern wird hier ein Formwechsel fingiert: die optierende Gesellschaft bleibt zivilrechtlich weiterhin eine Personengesellschaft, wird jedoch ertragsteuerlich wie eine Kapitalgesellschaft besteuert.Diese Option kann erstmals für Wirtschaftsjahre ausgeübt werden, die nach dem 31.12.2021 beginnen. Was... Mehr Infos
;