Starker Partner
Kanzlei Lüdemann
Als starker Partner etwas Gutes auf den Weg bringen – das ist mein Anspruch.
23.01.2025 |
Wir sind in unseren neuen Räumen angekommen.
Geschafft!
Wir sind in unseren neuen Räumen angekommen. Langsam, aber sicher ist alles eingerichtet und hat seinen Platz gefunden. Was im Ergebnis so einfach anmutet, wäre ohne viele fleißige und engagierte Helfer niemals zu schaffen gewesen. Daher an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle, die uns im Hintergrund unterstützt und unermüdlich geplant, geschleppt, gebohrt, geputzt,… Mehr Infos
23.05.2024 |
Neues Jahr – neue Kanzleiräume.
Wir ziehen um!
Die Kanzlei Lüdemann zieht zum 01.01.2025 in neue Räumlichkeiten. Mit Sack und Pack, Mann und Maus geht es ca. 450 m die Straße rauf: Große Straße 15a lautet unsere neue Adresse. Wir sind noch bis zum 20. Dez. 2024 für unsere Mandanten im Einsatz, danach haben wir über die Feiertage geschlossen (um fleißig zu packen, umzuziehen und… Mehr Infos
23.05.2024 |
Große steuerrechtliche Fallstricke verborgen
Familienwohnheim und Ehegatten-GbR!
Das Familienwohnheim genießt im Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht eine herausgehobene Stellung, kann es doch unter Ehegatten lebzeitig steuerfrei übertragen werden und von Todes wegen ebenfalls unter bestimmten weiteren Voraussetzungen steuerfrei an Ehepartner oder Kinder vererbt werden. Doch was auf den ersten Blick so simpel klingt, wirft im Detail vielerlei Zweifelsfragen auf, die höchstrichterlich nicht geklärt sind. … Mehr Infos
06.11.2023 |
Von der gesetzlichen Erbfolge abweichen
Ein Testament ist keine Frage des Alters!
„Ein Testament ist doch was für alte Leute.“ Diesen Satz höre ich oft in meinem Berufsalltag als Rechtsanwältin und Notarin. Zustimmen kann ich der Aussage so pauschal allerdings nicht. Ein Testament ist immer dann sinnvoll, wenn man von der gesetzlichen Erbfolge abweichen möchte. Das Problem daran ist, dass die gesetzliche Erbfolge den Beteiligten nicht immer… Mehr Infos
06.10.2023 |
Weg von der Pauschalabfindung
Ehevertrag und Steuerrecht = Licht und Schatten
Das Recht ist nicht starr, sondern entwickelt sich stetig weiter. Wie eine solche Weiterentwicklung aussieht, lässt sich sehr schön an einem aktuellen Fall aus dem Familienrecht und dessen steuerlichen Folgen nachzeichnen. Angehende Ehepartner haben vor Eingehung der Ehe oft den Wunsch, sich durch einen notariell beurkundeten Ehevertrag abzusichern. Dazu werden hin und wieder Vereinbarungen dergestalt… Mehr Infos
11.07.2023 |
Hier lohnt sich ein genauerer Blick
Die Erfolgsaussichten des finanzgerichtlichen Verfahrens
„Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand“ lautet eine alte Weisheit, die ausdrücken soll, dass der Ausgang eines gerichtlichen Verfahrens häufig ungewiss ist. Stimmt das? Hier lohnt sich ein genauerer Blick. Das statistische Bundesamt veröffentlicht immer wieder aktuelle Zahlen zu finanzgerichtlichen Verfahren. Für das Jahr 2021 zeigt sich dort folgendes Bild: Insgesamt… Mehr Infos